Interdisziplinäres Seminar Technologiefolgenabschätzung
Zukunftsforschung ist keine rein ingenieurswissenschaftliche Disziplin. Neben Betriebswirtschaftlerinnen und Betriebswissenschaftlern oder Juristinnen und Juristen befassen sich vor allem Soziologinnen und Soziologen mit den Auswirkungen von technologischen Entwicklungen auf unsere Gesellschaft.
Inhalt
Das interdisziplinäre Seminar Technologiefolgenabschätzung richtet sich an Studierende, die Einblick in die Perspektive anderer Disziplinen auf die Technologievorausschau und Technologiefolgenabschätzung erhalten möchten.
In einer etwa sechswöchigen Arbeitsphase wird in Arbeitsgruppen aus Studierenden der Ingenieurswissenschaften und Soziologie eine Technologiefolgenabschätzung im Hinblick auf eine gegebene Technologie durchgeführt. Dazu werden Entwicklungen in Form einer Technologievorausschau gesichtet und bewertet.
Ablauf
Nach einer Einführungsveranstaltung von Professor Michael Lauster (Maschinenbau) und Professor Axel Zweck (Soziologie) erarbeiten die Studierenden zu einem Themenbereich die TV und TA. Wöchentlich besteht dazu ein optionales Angebot einer betreuten Arbeitsphase.
Prüfungsleistung
Zum Semesterende werden die präsentierten Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung bewertet. Die Veranstaltung ist mit 4 Credit Points verankert.