Sicherheitsforschung und Zukunftsforschung, Seminar im Sommersemester
Inhalt
In dieser Veranstaltung werden verschiedene sicherheitsrelevante Aspekte adressiert. Insbesondere solche Fragestellungen, die für unser gesellschaftliches Zusammenleben von Bedeutung sind, werden betrachtet. Ob und in welcher Form technologische Entwicklungen diese Aspekte hervorrufen, eindämmen oder sogar begünstigen, ist ein Schwerpunkt der Veranstaltung.
Ablauf
Das Seminar wird an zwei Tagen gehalten. Nach der Vermittlung von Grundlagen am ersten Termin, werden diese im zweiten Termin vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen diskutiert. Der Besuch des Termins "Sicherheitsforschung" der Vorlesung Methoden der Zukunftsforschung - Technologieanalyse wird empfohlen.
Prüfungsleistung
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Als Prüfungsleistung ist eine kurze Hausarbeit einzureichen (2CP). Diese ist etwa vier Wochen nach Ende des Seminars fällig.
Termin | Uhrzeit | Dozent | Ort |
---|---|---|---|
27.04.2023 | 9-16 Uhr | Professor René Bantes |
C 102 |
28.04.2023 | 9-16 Uhr | Professor René Bantes |
C 135 |